Über uns
„Meine Geschichte, mein Label“
Im Alter von 9 Jahren nähte ich bereits mit meinen Großmüttern an der Pedalnähmaschine. Und diese Liebe für Textilien hat mich nie wieder losgelassen.
Angetrieben von meiner Leidenschaft für Stoffe und ihre Inszenierung in allen Facetten sprühe ich seit einem halben Jahrhundert (schon oder erst …) vor Kreativität, vermische „alle Stile und Epochen“ und vereine „Kunst und Mathematik“.
Trotz meiner vielfältigen bereichernden Erfahrungen von New York bis Mykonos, von Peking bis Saint-Tropez, die ich voll ausgekostet habe, ist meine Heimat, das Elsass, immer das Land meiner Inspiration geblieben.
Das Leben hat mich wieder zurück zu meinen Wurzeln geführt – und zurück in diese Region der Textilien, mein geliebtes Elsass, wo ich an der Ecole des Beaux-Arts lernte und mit dem Entwurf der Kostüme für das Ballett der Opéra national du Rhin meine ersten Berufserfahrungen sammelte.
Als waschechte „Mulhousienne“ ließ ich mich vom Kulturerbe meiner Heimatstadt neu inspirieren, um mehr als 20 Jahre lang die Kollektionen des Weihnachtsstoffes der Stadt Mulhouse sowie die zauberhaften Dekore zu designen, mit denen zur Weihnachtszeit die Monumente der Altstadt umhüllt werden.
Bin ich wirklich „die gute Fee der Weihnachtszeit“, wie Michèle Lutz, die Bürgermeisterin von Mulhouse, so gerne betont?
Gewiss, und vielleicht sogar „die gute Fee aller Feste“!
Aus meinem häufig überaus bewegten Leben zwischen „Magie und Akrobatik“ schöpfend, konnte ich zahlreiche saisonale Szenografien entwickeln, so zum Beispiel „La Forêt enchantée“ (Der verzauberte Wald) mit seinen 150 märchenhaften Geschöpfen, die in der Hauptstadt des Sundgau Weihnachten feiern, oder das Universum „À la verticale de l’horizon“ (An der Vertikale des Horizonts), einem frühlingshaften Dekor, entwickelt zur Einbeziehung des Publikums bei der „Déco’Folie“, … oder auch, da „eine Blume eine andere verbergen kann“, meine „Carte blanche“ (Weiße Karte) im Museum der Stoffdrucke Musée d’Impression sur Etoffes, um dort als Echo auf die Ausstellung „Wenn Blumen zu Stoffen werden“ Frühlingsfrische zu verbreiten.
Aber ich bin auch und vor allem wie eine Nähmaschine, die Gegenwart und Vergangenheit zusammennäht, miteinander verbindet.
Ich innoviere durch die Vergangenheit, bleibe dabei jedoch stets in einem Ambiente voller Sanftheit und Frische, voller Farben und Poesie.
So habe ich nach dem Vorbild der Perlen unseres Kulturerbes exklusive Kollektionen geschaffen … für das Eisenbahnmuseum Cité du Train, das Automobilmuseum Musée de l’Automobile … Zwischen der Sonderkollektion „Volutes de vapeur“ und dem Stoff „Royale“ musste ich mir eine echte Gefühlsreise ausdenken …
Mit diesem Best-of aus 20 Jahren Kollektionen konnte ich die schöne Geschichte meines Labels gestalten!
Die Begeisterung, Schönes zu erschaffen, zu überdenken, abzuwandeln und zu verbreiten, veranlasste mich 2020 dazu, in der historischen Altstadt von Mulhouse meine Designwerkstatt und meine erste Boutique der Marke LABEL HISTOIRE zu eröffnen. Ein Markenzeichen, das seine Inspiration aus der Welt der französischen dekorativen Künste schöpft, um von diesem Kulturerbe die schönsten und in der heutigen Zeit aussagekräftigsten Aspekte zu übernehmen.
Um die schöne Geschichte weiterzuschreiben, webe ich aktuell mein „Web“: mit der Eröffnung eines „maßgeschneiderten“ E-Shops im „Web“, damit meine Kollektionen 100 % MADE IN ALSACE ihren Weg in alle Häuser der Welt finden können.
Die ersten Seiten dieses neuen Reisetagebuchs sind der exklusiven Kollektion „La Belle de Noël“ (Die Schöne der Weihnachtszeit) gewidmet – für eine natürlich schöne Geschichte.
Couleur Espoir Wittelsheim 68 est un club de bricolage.
Nous nous retrouvons toutes les semaines pour confectionner divers objets à partir de matériaux neufs ou récupérés, sur le thème de Pâques ou Noël.
Nos créations sont ensuite revendues tout au long de l’année sur des marchés de Pâques, de Noël ou autres…
Les bénéfices de nos ventes de l’année (du 1er janvier au 31 décembre) sont ensuite reversés à une association qui œuvre dans le domaine médical ou paramédical.
Tous les ans, nous choisissons un nouveau partenaire.
En 2022, nous avançons aux côtés d’une équipe de chercheurs, dirigée par Mme Catherine Laure Tomasetto et M. Fabien Alpy à l’Institut de Génétique et de Biologie Moléculaire et Cellulaire d’Illkirch, dans le but de soutenir la recherche médicale sur le cancer du sein.
Pour information, en 2023, nous soutiendrons un projet médical sur les Accidents Vasculaires Cérébraux.
Label Histoire
…
Colorathur: la „subli“ qui sublime les idées
Prenez trois passionnés d’impression textile qui ont décidé de se lancer dans l’aventure de la création après la perte de leurs jobs suite à une délocalisation et ajoutez-y une bonne dose d’enthousiasme : une petite poignée d’années plus tard, l’équipe s’est étoffée et clame haut et fort son plaisir de concevoir et de fabriquer en France !
Impression de tissu au mètre pour la décoration, conception et fabrication d’objets textiles de qualité en petites et moyennes séries, toutes les demandes de personnalisation ont leur solution chez Colorathur.
Couleur Espoir Wittelsheim 68 est un club de bricolage.
Nous nous retrouvons toutes les semaines pour confectionner divers objets à partir de matériaux neufs ou récupérés, sur le thème de Pâques ou Noël.
Nos créations sont ensuite revendues tout au long de l’année sur des marchés de Pâques, de Noël ou autres…
Les bénéfices de nos ventes de l’année (du 1er janvier au 31 décembre) sont ensuite reversés à une association qui œuvre dans le domaine médical ou paramédical.
Tous les ans, nous choisissons un nouveau partenaire.
En 2022, nous avançons aux côtés d’une équipe de chercheurs, dirigée par Mme Catherine Laure Tomasetto et M. Fabien Alpy à l’Institut de Génétique et de Biologie Moléculaire et Cellulaire d’Illkirch, dans le but de soutenir la recherche médicale sur le cancer du sein.
Pour information, en 2023, nous soutiendrons un projet médical sur les Accidents Vasculaires Cérébraux.
Label Histoire…
Colorathur: la „subli“ qui sublime les idées
Prenez trois passionnés d’impression textile qui ont décidé de se lancer dans l’aventure de la création après la perte de leurs jobs suite à une délocalisation et ajoutez-y une bonne dose d’enthousiasme : une petite poignée d’années plus tard, l’équipe s’est étoffée et clame haut et fort son plaisir de concevoir et de fabriquer en France !
Impression de tissu au mètre pour la décoration, conception et fabrication d’objets textiles de qualité en petites et moyennes séries, toutes les demandes de personnalisation ont leur solution chez Colorathur.